Mieterinformationen

27.06.2022  

Am 25. Juni fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung im Stadttheater statt. Im diesem Rahmen wurden alle für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 noch ausstehenden Beschlüsse durch die Mitgliederversammlung gefasst. Der Jahresabschuss des Geschäftsjahres 2021 wurde festgestellt und über die Gewinnverwendung beschlossen. Die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Siegfried Opitz und Jörg Steike schieden aus dem Aufsichtsrat aus. Beide wurden durch den Vorstand des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. (VSWG), Frau Mirjam Philipp, mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes geehrt. Hezlichen Glückwunsch! Frau Annett Helaß und Frau Heike Unger wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt. In der konstituierenden Sitzung wurde Frau Angelika Eckstein zur Vorsitzenden des Aufsichtsrates und Frau Annet Helaß zur Stellvertreterin gewählt.

Desweiteren wurde Frau Heike Helm als Vorstand in den Ruhestand verabschiedet und der Staffelstab an Herrn Thomas Dehnert weitergereicht. Wünschen wir ihm viel Erfolg bei seiner verantwortungsvollen Tätigkeit.!

07.04.2022  

Der Seniorentreff in der Arndtstr. 2 hat ab sofort wieder montags und mittwochs ab 14:00 Uhr für Sie geöffnet.

Seit Mitte 2014 treffen sich regelmäßig Senioren im neuen Seniorentreff. Bei Kaffee und Kuchen wird miteinander geredet, gespielt und die eine oder andere gemeinsame Unternehmung geplant. Interessenten sind jederzeit willkommen.

14.12.2016  

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Das Internationale Komitee für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO tagte heute in Äthiopien und gab bekannt, dass die „Genossenschaftsidee“ zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehört. „Voller Freude erhielten wir die Information der Entscheidung aus Addis Abeba und sehen die Anerkennung als Bestätigung für das, was wir schon immer gewusst haben – die Genossenschaftsidee ist weltweit bewährt und beweist eine ungebrochene Kraft. Ein sichtbarer Beweis sind die über 900.000 Genossenschaften in mehr als 100 Ländern mit über 800 Millionen Mitgliedern. Das sind mehr Mitglieder als beim Weltfußballverband FIFA, der mit 207 Mitgliedsverbänden ‚nur‘ 265 Millionen Mitglieder hat“, so Dr. Axel Viehweger.

Die „Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V.“ und die „Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V.“ stellten mit aktiver Mitwirkung des VSWG einen länderübergreifenden Antrag auf Anerkennung der „Genossenschaftsidee“ als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

„Mit Stolz präsentieren wir heute erstmals unsere neue Wort-Bildmarke ‚Wir sind Kulturerbe‘, die wir als Prädikatssiegel sehen, welches durch die Nominierung der UNESCO noch verstärkt wird“, so Dr. Viehweger.



Hier können Sie einen Blick in die Satzung unserer Genossenschaft werfen.



Nachfolgend finden Sie die aktuelle Ausgabe sowie einige ältere Exemplare unseres Genossenschaftsmagazins:

   • Heft Nr. 46 / 2022-12
   • Heft Nr. 45 / 2022-07
   • Heft Nr. 44 / 2021-12
   • Heft Nr. 43 / 2021-07
   • Heft Nr. 42 / 2020-12
   • Heft Nr. 41 / 2020-07
   • Heft Nr. 40 / 2019-12
   • Heft Nr. 39 / 2019-07
   • Heft Nr. 38 / 2018-12
   • Heft Nr. 37 / 2018-07
   • Heft Nr. 36 / 2017-12
   • Heft Nr. 35 / 2017-07
   • Heft Nr. 34 / 2016-12
   • Heft Nr. 33 / 2016-07
   • Heft Nr. 32 / 2015-12
   • Heft Nr. 31 / 2015-07
   • Heft Nr. 30 / 2014-12
   • Heft Nr. 29 / 2014-07
   • Heft Nr. 28 / 2013-12
   • Heft Nr. 27 / 2013-08
   • Heft Nr. 26 / 2012-12
   • Heft Nr. 25 / 2012-07
   • Heft Nr. 24 / 2011-12
   • Heft Nr. 23 / 2011-07
   • Heft Nr. 22 / 2010-12
   • Heft Nr. 21 / 2010-07
   • Heft Nr. 20 / 2009-12
   • Heft Nr. 19 / 2009-07
   • Heft Nr. 18 / 2008-12
   • Heft Nr. 17 / 2008-07
   • Heft Nr. 16 / 2007-12
   • Heft Nr. 15 / 2007-07
   • Sonderheft / 2006-50_Jahre_WBG
   • Heft Nr. 14 / 2006-12
   • Heft Nr. 13 / 2006-07
   • Heft Nr. 12 / 2005-12
   • Heft Nr. 11 / 2005-07
   • Heft Nr. 10 / 2004-12
   • Heft Nr. 9 / 2004-07
   • Heft Nr. 8 / 2003-12
   • Heft Nr. 7 / 2003-07
   • Heft Nr. 6 / 2002-12
   • Heft Nr. 5 / 2002-07
   • Heft Nr. 4 / 2001-12
   • Heft Nr. 3 / 2001-07
   • Heft Nr. 2 / 2000-12
   • Heft Nr. 1 / 2000-07